Biscotti di Limone

    Zutaten für  X Portionen


    300 g Weizerzmehl Typ 405
    1 mittelgroßes Ei
    120 g Zucker
    1 Pack Vanillezucker
    1 TL Backpulver
    1 Zitrone
    120 g sehr weiche Butter
    Zucker und Puderzucker zum Wälzen

     

 

    Zubereitung:
    Zuerst reibt man die Schale einer Zitrone, die natürlich unbehandelt sein muss, ab und presst dann den Saft aus. Anschließend verrührt man die weiche Butter, das Ei, die Schale und den Saft der Zitrone und den Zucker. Dann kommt das mit dem Backpulver vermischte Mehl hinzu. Ich knete den Teig am liebsten mit der Hand. Aber es geht auch mit dem Knethaken einer Küchenmaschine.
    Es ist wichtig, den Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt zu stellen.
    Dann klebt er beim Verarbeiten nicht. Den kühlen Teig formt man zu kleinen, etwa walnussgroßen Kugeln. Diese wälzt man erst in Zucker und dann in Puderzucker. Die Kugeln werden danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gesetzt. Nicht zu dicht! Sie dehnen sich beim Backen aus und sollen sieh nicht berühren. Bei 200 Grad dauert es etwa 10 Minuten, bis die Biscotti fertig sind.
    Nícht jeder Herd ist gleich, deswegen sollte man das Gebäck im Auge behalten.
    Es soll nur ganz leicht gebräunt sein. Wenn der Boden sich leicht färbt müssen sie aus dem Ofen.
    Die Biscotti mussen gut abkühlen, ehe man sie bewegt, sonst zerbröseln sie zu leicht.
    In einer Dose kann man Biscottí di Limone lange aufbewahren. Sollten sie mit der Zeit zu hart werden, kann man ein etwa daumengroßes Stuck Brot in die Dose legen. Dann werden sie wieder weich.
    Aber dazu kommt es eígentlich nie, denn meine Biscotti sind so lecker, die werden ímmer blitzschnell aufgegessen.

    Zubereitungszeit:              Wartezeit: